Verbinden Sie Alyne mit Ihrem bevorzugten Identity Provider nativ oder über SAML, um ein automatisiertes und sicheres Zugriffsmanagement für Ihre Benutzer zu ermöglichen. Integrieren Sie Alyne mit Ihren bestehenden Anwendungen, Datenspeichern und SaaS-Lösungen - über native Adapter, dateibasierte Synchronisation, REST APIs oder ereignisgesteuerte Ansätze.
Bieten Sie über den SAML-Standard ein sicheres und bequemes Single-Sign-On-Erlebnis für Alyne.
Verwenden Sie AWS S3 als sichere Datenspeicherplattform für dateibasierte Integrationen mit Alyne, was beinah jegliche Art von digitalem Datensatz in Alyne nutzbar macht.
Ein sicherer Kanal zur einfachen Synchronisierung von Datenbeständen aus beliebigen Legacy-Anwendungen oder dateibasierten Speichern in Alyne.
Verwenden Sie ServiceNow-Daten nahtlos innerhalb von Alyne über deren Configuration Management Database (CMDB) inklusive umfangreicher Anpassungsmöglichkeiten.
Nutzen Sie die Integration mit SecurityScorecard für eine automatische, app-interne Übersicht über die Sicherheitslage Ihrer Lieferanten oder Geschäftspartner.
Verbinden Sie LeanIX und Alyne mit einem nativen Adapter mit umfangreichen Anpassungs- und Datentransformationsoptionen, im Batch wie auch in Echtzeit.
Alyne ist in der Lage, auf REST-APIs zuzugreifen, sei es von einem gängigen SaaS eines Drittanbieters oder einem proprietären, um Daten im Batch und in Echtzeit aufzunehmen.
Bieten Sie über den SAML-Standard ein sicheres und bequemes Single-Sign-On-Erlebnis zu Alyne.
Verwenden Sie die ADFS-Single-Sign-On-Lösung (SSO) von Microsoft für die Zugriffskontrolle in Alyne.
Verwenden Sie den generischen OpenID-Adapter für sicheres Single Sign-On (SSO) in Alyne.
Nutzen Sie die Single Sign-On (SSO)-Funktionen von Google Workspace innerhalb Ihres Alyne-Kontos.
Richten Sie eine Ping Federate-Verbindung für eine sichere und bequeme Single Sign-On (SSO)-Integration ein.